136 Artikel fĂĽr Branche: Energie- und Wasserwirtschaft

Gefundene Artikel: 136
  • Alt Text

    DGUV Information 203-005: Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen

    Diese Information gibt Hinweise für die Auswahl von geeigneten ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln beim Einsatz an Arbeitsplätzen, an denen diese Betriebsmittel in erhöhtem Maße mechanischen, physikalischen oder chemischen Einwirkungen ausgesetzt sind.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Information 203-051 (BGI 8653): Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich - Unterweisungshilfen

    Aus dem Inhalt: Einsteigen in umschlossene Räume, persönliche Hygiene und Hautschutz, persönliche Schutzausrüstungen, Messen - Ermittlung gefährlicher Arbeitsatmosphäre, Rettung und Erste Hilfe.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung: Bau- und Montagestellen im Netzbetrieb

    Maßnahmenkontrolle auf Bau- und Montagestellen im Netzbetrieb: Fernwärme, Gasversorgung, Kanalisation, Strom oder Wasserversorgung

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge - ArbMedVV

    Maßnahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge dienen dem Ziel, arbeitsbedingte Erkrankungen einschließlich Berufskrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu verhüten. Arbeitsmedizinische Vorsorge soll zudem einen Beitrag zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit und zur Fortentwicklung des betrieblichen Gesundheitsschutzes leisten.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 101-038: Bauarbeiten

    Seit Herbst 2019 liegt eine grundlegend überarbeitete Fassung der DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ vor (auch bekannt unter der Bezeichnung „UVV Bauarbeiten“). Die DGUV Regel 101-038 „Bauarbeiten“ erläutert die einzelnen Regelungen der neuen UVV Bauarbeiten und bietet damit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie allen Akteuren, die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen tragen, eine zentrale Hilfestellung bei der Erfüllung der in der Vorschrift formulierten Pflichten. Die Paragrafen und Absätze der neuen DGUV Vorschrift 38 werden dazu einzeln mit praxisrelevanten Hinweisen untersetzt. Der Abdruck der jeweiligen UVV-Texte unmittelbar über den zugehörigen Erläuterungen bietet eine gute Übersichtlichkeit.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 112-201 (BGR 201): Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken

    Persönliche Schutzausrüstungen gegen Ertrinken müssen deutlich sichtbar und dauerhaft mit der CE-Kennzeichnung versehen sein. Diese und weitere Informationen lesen Sie in der DGUV Regel 112-201.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Der sichere Start ins Berufsleben - Infos fĂĽr Azubis in der Energie- und Wasserwirtschaft

    Was ist zu beachten beim Einsatz von Arbeitsmitteln auf Baustellen? Wie werden Leitern sachgemäß benutzt, wie arbeitet man richtig an Gasleitungen und Flüssiggasanlagen, was tun im Fall eines Brandes? Die Azubi-Broschüre hilft Berufseinsteigern, diese wichtigen Fragen zu beantworten und somit sicherheitsgerecht zu arbeiten – von Anfang an.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    StrahlenschutzĂĽberwachung

    Wer Instandhaltungsarbeiten im Kontrollbereich von Kernkraftwerken durchfĂĽhrt, sollte ĂĽber SchutzmaĂźnahmen informiert sein - angefangen bei den Arbeitsvorbereitungen ĂĽber das Verhalten im Kontrollbereich und vor Ort bis hin zu den nachbereitenden MaĂźnahmen

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Unterweisungshilfe: Arbeiten in Gasanlagen - Instandhaltung

    Die Unterweisungshilfe „Arbeiten in Gasanlagen – Instandhaltung“ nimmt Bezug auf die DGUV Information 203-092 „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen – Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung“. Sie bietet betrieblichen Vorgesetzten eine Unterstützung für die Unterweisung Sachkundiger und Fachkräfte, die Instandhaltungsarbeiten gemäß DVGW (A) G 495 in Gasanlagen durchführen. Sie greift grundlegende Gefährdungen auf und nennt wichtige Schutzmaßnahmen, die zu berücksichtigen sind. Betriebsspezifische Festlegungen sind von den unterweisenden Vorgesetzten zu ergänzen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Information 203-077 (BGI 5188): Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen

    Diese Information bietet Hilfe bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung gegen die thermischen Auswirkungen eines Störlichtbogens.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung audiovisueller Medien

Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.

Barrierefreie pdf-Dateien

Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.

Ăśbersicht DGUV Vorschriften

Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.