136 Artikel fĂĽr Branche: Energie- und Wasserwirtschaft

Gefundene Artikel: 136
  • Alt Text

    Elektrische Gefährdungen - Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben

    Welche elektrischen Gefährdungen können auftreten, wie können Sie Ihr Team davor schützen? Nutzen Sie die kompakte Leitlinie für die betriebliche Gefährdungsbeurteilung.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    GuĂ­a VISION ZERO

    Siete Reglas de Oro para implementar la estrategia VISION ZERO en el sector eléctrico

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    VISION ZERO Guide

    Sieben goldene Regeln zur Umsetzung des VISION ZERO-Konzepts im Wirtschaftssektor Energiewirtschaft

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Gesunde Haut am Arbeitsplatz

    Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten beruflich bedingten Erkrankungen: Rund ein Drittel alle Berufskrankheit-Verdachtsanzeigen aus den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM entfallen darauf. Konsequent umgesetzter Hand- und Hautschutz kann helfen, solche Erkrankungen zu vermeiden. Die Broschüre informiert Unternehmensleitung und Führungskräfte u. a. über hautschädigende Einwirkungen, die Gefährdungsbeurteilung sowie die Hautschutzorganisation im Betrieb.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Zur Zeit nicht lieferbar Details
  • Alt Text

    DGUV-Regel 103-003: Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen

    Die DGUV-Regel geht u. a. ein auf organisatorische Schutzmaßnahmen, auf Schutzmaßnahmen gegen Gefahrstoffe und gefährdende Medien oder gegen Gefährdungen durch Sauerstoff, auf Explosionsschutzmaßnahmen, auf die Anforderungen zum Einsteigen in umschlossene Räume sowie auf Notfall- und Rettungsmaßnahmen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Zur Zeit nicht lieferbar Details
  • Alt Text

    DGUV Vorschrift 38 (BGV C22): Bauarbeiten

    Was ist wichtig, um Gefahren bei Bauarbeiten abzuwenden? Bauarbeiten sind Arbeiten zur Herstellung, Instandhaltung, Änderung und Beseitigung von baulichen Anlagen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Arbeitsstätten, Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel allgemein

    Die Arbeitshilfen gehen auf vielfältige Arbeitstätigkeiten und -vorrichtungen ein; sie beschreiben in Kürze Schutzmaßnahmen und verweisen auf weitergehende Literatur zur vertiefenden Information.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Unterweisungshilfe: Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas

    Die neue Unterweisungshilfe „Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas“ der BG ETEM behandelt unter anderem die Zusammensetzung, die Eigenschaften, den Explosionsbereich und die Zündtemperatur von Erdgas. Erörtert werden auch die Bedingungen für das Entstehen von Bränden und Explosionen sowie mögliche Zündquellen und die Mindestzündenergie verschiedener Stoffe. Betriebliche Vorgesetzte können die Unterweisungshilfe nutzen, um Personen, die Arbeiten an Gasleitungen ausführen, die wesentlichen sicherheitstechnischen Eigenschaften von Erdgas anschaulich zu vermitteln.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.31 (BGR 500 2.31): Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.31: Arbeiten an Gasleitungen

    Arbeiten an Gasleitungen sind Arbeiten, bei denen durch Gas-, Brand-, Explosions- oder mechanische Gefahren (Expansion) entstehen können. Darüber hinaus zählen auch Arbeiten dazu, die mit mechanischen, thermischen oder chemischen Verfahren vorgenommen werden und die die Festigkeit oder Dichtheit der Gasleitung beeinträchtigen können.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.23 (BGR 500 2.23): Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.23: Betreiben von Maschinen zur Holzbe- und -verarbeitung fĂĽr den Hoch- und Tiefbau

    Die DGUV Regel informiert u. a. über die Werkstückführung, die Werkzeugsicherung, das Einhalten der höchstzulässigen Drehzahl und das Einhalten des Mindesteinspannbereichs von Hobelmessern.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung audiovisueller Medien

Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.

Barrierefreie pdf-Dateien

Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.

Ăśbersicht DGUV Vorschriften

Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.