Wie kann es zu einem Stromunfall kommen, was sind die Auswirkungen elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper?
Die Handlungshilfe gibt u. a. einen Überblick über allgemeine Gefährdungen und Belastungen, die im Betrieb auftreten können, und stellt ein Dokumentationsmuster zur Verfügung. Die Anhänge 1 bis 5 behandeln verschiedene Sparten der Energie- und Wasserwirtschaft.
Der Film zeigt sicherheitstechnisch vorbildliches Verhalten beim Betrieb von Fernwärmeverteilungsanlagen. Er ist speziell zur Unterweisung der Mitarbeiter und zu Schulungen konzipiert. Zahlreiche Trickfilm-Sequenzen helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Welche Gefahrstoffe kommen zum Einsatz bei der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser? Was ist dabei zu beachten?
Branchenspezifische Gefahren treten etwa beim Befahren von Tunneln oder beim Arbeiten in gesundheitsschädigender Atmosphäre auf. Ihnen ist technisch wie organisatorisch zu begegnen.
Die Broschüre geht auf die Gefährdungsbeurteilung, die rechtlichen Grundlagen und die sicherheitstechnischen Aspekte bei Arbeiten an Leitungen der Flüssiggasversorgung ein.
Welche Anforderungen gelten für Bodenbeläge in nassbelasteten Barfußbereichen? Wie sind sie zu prüfen und die Rutschhemmung zu kontrollieren?
Diese DGUV Information zeigt Maßnahmen zum Schutz der Versicherten auf, insbesondere beim Transport, dem Errichten und der Demontage, dem Besteigen von und dem Arbeiten auf Holzmasten. Sie soll die Unternehmerin oder den Unternehmer bei der Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Holzmasten im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung unterstützen und zeigt beispielhafte Lösungen auf.
Die PrĂĽfliste geht ein auf Bau und AusrĂĽstung, Betrieb und PrĂĽfung der Chlorungseinrichtungen.
Bei Arbeiten an Gasleitungen besteht Brandgefahr. Wichtig u. a.: Zündquellen im Gefahrenbereich vermeiden, Gaskonzentration messen, frei gesetzte Gasmengen gefahrlos abführen, Pulverlöscher bereitstellen und Fluchtwege vorsehen.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.