Inhalt:
Diese DGUV Information erhalten Sie als pdf-Datei in der Publikationsdatenbank der DGUV.
weitere Infos, die neuen Leitmerkmalmethoden (LMM) zu bestellen unter: https://shop.baua.de/baua-bericht/pub-baua-f2333-2
Werden physisch zu hohe Belastungen nicht rechtzeitig erkannt und Beschäftigte erkranken im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastungen, sind die Kosten für eine nachträgliche Umgestaltung von Arbeitsplätzen im Unternehmen in der Regel wesentlich höher als der Mehraufwand für von Anfang an menschengerecht geplante und gestaltete Arbeitsplätze. Die DGUV Information 208-053 richtet sich an die Akteure und Akteurinnen für Sicherheit und Gesundheit in den Unternehmen und soll eine Hilfestellung dabei leisten, mögliche Quellen oder Ursachen von zu hohen physischen Belastungen bereits in der Planung zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken.
Diese DGUV Information erhalten Sie als pdf-Datei in der Publikationsdatenbank der DGUV.
weitere Infos, die neuen Leitmerkmalmethoden (LMM) zu bestellen unter: https://shop.baua.de/baua-bericht/pub-baua-f2333-2
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen für die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.