Stulpen von Schutzhandschuhen vor der Arbeit umschlagen, damit beim Ausziehen Gefahrstoffe nicht an die bloßen Hände geraten. Ein Motiv der Plakatkampagne 2020 der BG ETEM.
Ein Motiv aus der Plakataktion 2022 der BG ETEM.
***Maßgeblich für die Beitragsbescheide ab 2022*** Der Gefahrtarif fasst Unternehmen zusammen, die technologisch ähnlich sind oder ähnliche Gefährdungsrisiken aufweisen; er wird von der Vertreterversammlung aufgestellt, beschlossen, vom Bundesversicherungsamt genehmigt und ist eine Basis der Beitragsberechnung.
Das Aufbauseminar "Orgelbau" der Unternehmermodell-Reihe bietet Unternehmerinnen und Unternehmern mit bis zu 50 Beschäftigten die Möglichkeit, eigenständig die Belange der Arbeitssicherheit zu organisieren.
Aus dem Inhalt: Welche Schutzmaßnahmen sind notwendig beim Betrieb von Lasereinrichtungen? Welche zusätzlichen Bestimmungen gelten für besondere Anwendungen? Diese DGUV Vorschrift ersetzt die BGI 832.
Die DGUV Vorschrift 15 wird angewendet, wenn Versicherte elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich 0 Hz bis 300 GHz unmittelbar oder deren mittelbaren Wirkungen ausgesetzt sind.
Standsicherheit und Tragfähigkeit, sichere Begehbarkeit und Absturzsicherung u. v. m. ist beim Bau und bei der Ausrüstung von Veranstaltungs- und Produktionsstätten zu beachten.
Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für Krane einschließlich ihrer Tragkonstruktion und Ausrüstung. Tragkonstruktionen sind z. B. Kranbahnen und Kranfundamente. Zu den Ausrüstungen zählen Hauptschleifleitungen, Netzanschlussschalter, Fahrbahnlaufstege sowie Aufstiegsbühnen.
Was ist zu beachten beim Bau und bei der Ausrüstung von Winden, Hub- und Zuggeräten, bei ihrer Prüfung und beim Betrieb? Hierüber informiert die DGUV Vorschrift 54.
Die DGUV Vorschrift geht u. a. ein auf die bestimmungsgemäße Verwendung von Flurförderzeugen, auf Instandsetzungsarbeiten, auf das Beladen und Fahren sowie den Einsatz im Freien oder in feuer-und explosionsgefährdeten Bereichen.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.