15 Artikel fĂĽr Branche: Konfektion

Gefundene Artikel: 15
  • Alt Text

    Medienpaket fĂĽr Auszubildende: Textil und Mode

    Falsche Gewohnheiten ablegen ist mühsam - warum also nicht von Anfang an sicherheitsbewusst arbeiten? Dazu gehört z. B., die persönliche Schutzausrüstung zu benutzen, wenn sie für die Tätigkeit vorgesehen ist, Lasten richtig zu heben und zu tragen bzw. geeignete Hilfsmittel für den Transport einzusetzen. Diese und andere Hinweise vermittelt das Azubipaket für die Textil- und Modeberufe.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung: Textil und Mode

    Erlaubnisschein zur Behebung einer Verstopfung innerhalb der Waschröhre, Herstellung und Reparatur von Schuhen, tägliche/jährliche Prüfung von Textilreinigungsmaschinen mit KWL bzw. PER, Kleben von Schuheinlagenrohlingen mit lösemittelhaltigem Kleber, Kleben von Schuheinlagenrohlingen mit lösemittelfreiem Kleber, Orthopädie-Schuhtechnik, Rauchwarenzurichterei, Pelzveredlung, Kürschner, Textilherstellung, Textilkonfektion, Textilpflege, Textilreinigung mit PER.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung zum Schutz vor dem Coronavirus

    Unternehmen müssen auch die spezifischen Gefährdungen durch das Coronavirus ermitteln und geeignete Maßnahmen ergreifen. Ziel muss es sein, Beschäftigte vor Ansteckung zu schützen und eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Zur Zeit nicht lieferbar Details
  • Alt Text

    Betriebsanweisungen Konfektion

    Tätigkeiten an Bügelpressen, Stickmaschinen, Cutter_Legemaschine, Hochfrequenz-Schweißen, Verpackungsautomat für hängende Bekleidung, Bedienen von Bandmesserzuschneidemaschinen, Bedienen von Maschinen in der Näherei, Bedienen von Wasserstrahlschneideanlagen, Umgang mit Schneidwerkzeugen, Umgang mit Rundmessern, Umgang mit Stoßmessern.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Stay healthy when sewing

    An ergonomically designed workstation makes working less tiring and avoids long-term physical damage to the musculoskeletal system. Ergonomic improvements can often be achieved by taking a few corrective measures.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Gesund bleiben beim Nähen

    Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz erlaubt es, die Näharbeit weniger ermüdend durchzuführen und vermeidet langfristige körperliche Schäden am Bewegungsapparat. Ergonomische Verbesserungen lassen sich oft mit wenigen Maßnahmen erreichen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.17 (BGR 500 2.17): Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.17: Betreiben Lege-, Zuschneide- und Nähmaschinen

    Bedienpersonen dürfen an Zuschneidemaschinen während des Zuschneidens nicht in den Gefahrbereich vor dem sich bewegenden Messer fassen. Weitere Informationen in der DGUV Regel zum Betreiben von Lege-, Zuschneide- und Nähmaschinen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.16 (BGR 500 2.16): Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.16: Betreiben von Lederverarbeitungmaschinen

    Aus dem Inhalt: Wenn beim Arbeiten an Lederverarbeitungs- und Schuhmaschinen Staub in gefahrdrohender Menge oder gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen können, dürfen diese Maschinen nur mit Absaugeinrichtungen betrieben werden.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.4 (BGR 500 2.4): Betreiben von Arbeitsmitteln: Betreiben von Textilmaschinen

    Rüsten, in Stand halten und Beheben von Störungen, Arbeiten an Textilmaschinen, die Energie gespeichert haben, Schleifen und Ausstoßen von Beschlägen - diese und weitere Themen behandelt die DGUV Regel zum Betreiben von Textilmaschinen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Information 203-023 (BGI 804-2): Ergonomie an Näharbeitsplätzen - ein Ratgeber für die Praxis

    Die DGUV Information bietet eine praxisnahe Handlungsanleitung zur ergonomischen Einrichtung von Näharbeitsplätzen. Belastungen des Muskel-Skelett-Systems und daraus resultierende Erkrankungen insbesondere der Wirbelsäule und des Hand-Arm-Systems sollen verringert werden.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung audiovisueller Medien

Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.

Barrierefreie pdf-Dateien

Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.

Ăśbersicht DGUV Vorschriften

Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.