Allgemeine Verhaltensregeln bei verletzten/erkrankten Personen
Welche Anforderungen werden an absaug- und raumlufttechnische Anlagen gestellt, wenn mit KĂĽhlschmierstoffen gearbeitet wird? Systematische Untersuchungen in Betrieben fĂĽhrten zu den vorgeschlagenen MaĂźnahmen.
Diese Handlungshilfe können Sie als Dokumentation für die erstmalige Inbetriebnahme von Absauganlagen nutzen, ebenso für den Nachweis jährlicher Funktions- und Wirksamkeitsprüfungen.
Achtung! Gefahr der Selbstentzündung Inhalt: ölgetränkte Tücher
Gruben werden genutzt, um große Wäschestücke frei hängend und dadurch möglichst glatt in die Maschine einzubringen. Unfälle, die sich hier ereignen, haben oft schwere Folgen; sie lassen sich durch Schutzvorrichtungen vermeiden.
Muster: Verzeichnis der Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fruchtbarkeitsgefährdenden Stoffen (KMR-Stoffen) nach § 14 Abs. 3 GefStoffV.
Aktuelle Informationen bietet die DGUV Information 213-100. Beim Schlitzen und Stemmen von Elektroleitungen und anderen Elektroinstallationsarbeiten entstehen Gesteinsstäube. Die Handlungshilfe stellt Schutzmaßnahmen vor und bietet Vorlagen, u. a. für die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung. Staubarme Bearbeitungssysteme werden beispielhaft aufgeführt.
Leitfaden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, Vorlagen und häufig gestellten Fragen und Antworten.
Übersicht der Vorschriften und Maßnahmen zur Lasersicherheit. Auf dem Plakat sind neben den europäischen Richtlinien auch Gesetze und Verordnungen, sowie Normen und die erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen übersichtlich und vereinfacht zusammengefasst.
Laufzeit: 7 Min. Inhalt: In kurzer und prägnanter Form werden verschiedene elektrotechnische Arbeiten aus der betrieblichen Praxis eines Versorgungsunternehmens gezeigt. Hierbei handelt es sich um Arbeiten mit und ohne elektrische Gefährdung, Arbeiten mit erhöhtem Lichtbogenrisiko und Arbeiten unter Spannung. Die jeweils erforderliche Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung wird bei Arbeiten unter realen Bedingungen gezeigt. "Schutz- und Arbeitskleidung für elektrotechnische Arbeiten" ist neben weiteren Filmen Bestandteil der DVD "Sicheres Arbeiten in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung".
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.