Die biophysikalisch relevanten Expositionswerte fĂĽr optische Strahlung lassen sich anhand der hier aufgefĂĽhrten Formeln bestimmen. Die Ergebnisse sind mit den ebenfalls aufgefĂĽhrten Expositionsgrenzwerten zu vergleichen.
Die Gefahrstoffverordnung informiert u. a. über Gefahrstoffe, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Verbote und Beschränkungen sowie besondere Vorschriften für bestimmte Gefahrstoffe und Tätigkeiten.
Die Biostoffverordnung behandelt Themen wie Gefährdungsbeurteilung, Schutzstufenzuordnung, Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten sowie Erlaubnis- und Anzeigepflichten für biologische Arbeitsstoffe.
Dieses Gesetz trifft Regelungen zum Schutz des Menschen und, soweit es um den langfristigen Schutz der menschlichen Gesundheit geht, der Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung.
Aus dem Inhalt: Ermittlung und Bewertung der Gefährdung, Messungen, Auslösewerte und Schutzmaßnahmen bei Lärm, Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte sowie Schutzmaßnahmen bei Vibrationen, Unterweisung der Beschäftigten.
Die Sicherheit bei der Verwendung von Arbeitsmitteln soll gewährleistet werden durch die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel und deren sichere Handhabung, durch die für den Verwendungszweck geeignete Gestaltung von Arbeitsverfahren sowie durch Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten.
Die PSA-Benutzungsverordnung gilt für die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstungen durch Arbeitgeber sowie für die Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen durch Beschäftigte.
Diese Verordnung dient der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf Baustellen. Eine Baustelle im Sinne dieser Verordnung ist der Ort, an dem ein Bauvorhaben ausgeführt wird.
Der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten dient die Arbeitsstättenverordnung.
Diese Verordnung gilt für die manuelle Handhabung von Lasten, die aufgrund ihrer Merkmale oder wegen ungünstiger ergonomischer Bedingungen für die Beschäftigten eine Gefährdung für Sicherheit und Gesundheit, insbesondere der Lendenwirbelsäule, mit sich bringt.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.