34 Artikel fĂĽr Branche: Gasversorgung

Gefundene Artikel: 34
  • Alt Text
    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 112-199 (BGR 199): Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen

    Rettungsgurte bestehen überwiegend aus Gurtbändern, die den Körper so umschließen, dass die zu rettende Person während des Rettungsvorganges in einer aufrechten Lage gehalten wird. Sie werden in der Regel vor Aufnahme der Tätigkeit angelegt. Diese und weitere wichtige Aspekte der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen lesen Sie hier.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Grundsatz 313-002: Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004

    Aus dem Inhalt: Auswahl geeigneter Personen, Ausbildung, Beauftragung, Fortbildung sowie Qualifizierung der Ausbildenden.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Information 203-006 (BGI 608): Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen

    Die DGUV Information behandelt u. a. die Themen Energieversorgung, Energieverteilung, Betriebsmittel und nichtstationäre elektrische Anlagen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 112-199 (BGR 199): Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen

    Rettungsgurte bestehen überwiegend aus Gurtbändern, die den Körper so umschließen, dass die zu rettende Person während des Rettungsvorganges in einer aufrechten Lage gehalten wird. Sie werden in der Regel vor Aufnahme der Tätigkeit angelegt. Diese und weitere wichtige Aspekte der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen lesen Sie hier.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Medienpaket fĂĽr Auszubildende: Energie- und Wasserwirtschaft

    Was ist zu beachten beim Einsatz von Arbeitsmitteln auf Baustellen? Wie werden Leitern sachgemäß benutzt, wie arbeitet man richtig an Gasleitungen und Flüssiggasanlagen, was tun im Fall eines Brandes? Das Azubipaket hilft Berufseinsteigern, diese wichtigen Fragen zu beantworten und somit sicherheitsgerecht zu arbeiten - von Anfang an.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 112-190 (BGR 190): Benutzung von Atemschutzgeräten, Stand: November 2021

    Informationen zur Einteilung und Kennzeichnung von Atemschutzgeräten, zur Auswahl sowie zur Benutzung finden Sie in der DGUV Regel 112-190.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Vorschrift 38 (BGV C22): Bauarbeiten

    Was ist wichtig, um Gefahren bei Bauarbeiten abzuwenden? Bauarbeiten sind Arbeiten zur Herstellung, Instandhaltung, Änderung und Beseitigung von baulichen Anlagen.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    Unterweisungshilfe: Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas

    Die neue Unterweisungshilfe „Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas“ der BG ETEM behandelt unter anderem die Zusammensetzung, die Eigenschaften, den Explosionsbereich und die Zündtemperatur von Erdgas. Erörtert werden auch die Bedingungen für das Entstehen von Bränden und Explosionen sowie mögliche Zündquellen und die Mindestzündenergie verschiedener Stoffe. Betriebliche Vorgesetzte können die Unterweisungshilfe nutzen, um Personen, die Arbeiten an Gasleitungen ausführen, die wesentlichen sicherheitstechnischen Eigenschaften von Erdgas anschaulich zu vermitteln.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details
  • Alt Text

    DGUV Regel 100-500 2.31 (BGR 500 2.31): Betreiben von Arbeitsmitteln, Kapitel 2.31: Arbeiten an Gasleitungen

    Arbeiten an Gasleitungen sind Arbeiten, bei denen durch Gas-, Brand-, Explosions- oder mechanische Gefahren (Expansion) entstehen können. Darüber hinaus zählen auch Arbeiten dazu, die mit mechanischen, thermischen oder chemischen Verfahren vorgenommen werden und die die Festigkeit oder Dichtheit der Gasleitung beeinträchtigen können.

    Versicherte Unternehmen: 99 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 0,00 € Andere Besteller: 2,– € zzgl. 3,50 € Versandkosten
    Details

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung audiovisueller Medien

Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.

Barrierefreie pdf-Dateien

Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.

Ăśbersicht DGUV Vorschriften

Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.