Inhalt:
Inhalt/Themen:
- Chemischreinigungsmaschine - Be- und Entladen - Perchlorethylen (Per) Tetrachlorethen (B050)
- Fleckentfernungsplatz - Endkontrolle - Kohlenwasserstoffhaltiges Detachiermittel (B059A)
- Fleckentfernungsplatz - Endkontrolle - Kohlenwasserstoffhaltiges Detachiermittel (B059B)
- Fleckentfernungsplatz - Fleckentfernen, Endkontrolle - Flusssäure 10% (Rostfleckenentferner) (B060)
- Wäscherei - Ätzendes Waschmittel (B062)
- Wäscherei - Chemikalien abfüllen – Chlorbleichlauge (B069)
- Chemischreinigungsmaschine - Kohlenwasserstofflösemittel (KWL) (B072A)
- Chemischreinigungsmaschine - Kohlenwasserstofflösemittel (KWL) (B072B)
- Wäscherei - Waschmitteldosierung - Peroxyessigsäurehaltiges Bleich- und Desinfektionsmittel (B074)
- Wäscherei - Reizendes Waschmittel (B093)
- Wäscherei - Entfernen von Rostflecken – Oxalsäure (B094)
- Wäscherei - Waschmittel dosieren - Enzymhaltiges Fleckentfernungsmittel (flüssig) (B099)
- Tätigkeiten mit Bügeleisen und an Bügeltischen (B111)
- Wäscherei - Behälter wechseln - Wässrige Zitronensäurelösung ca. 50% (B113)
- Tätigkeiten mit Wäscherollcontainern und Wäschewagen (B120)
- Be- und Entladen von Trommelzentrifugen (B124)
- Tätigkeiten an Muldenmangeln (B135)
- Trockenschränke und Tumbler in Textilreinigungen (B140)
- Unreine Seite der Wäschebearbeitung (B148)
- Bedienen von Waschröhren, Durchlaufwaschmaschinen, Postenwaschanlagen (B210)
Diese Betriebsanweisungen sind Muster-Betriebsanweisungen; sie können nicht alle speziellen Gegebenheiten der Arbeitsplätze berücksichtigen, an denen sie eingesetzt werden sollen. Sie müssen daher vor ihrem Einsatz von der Unternehmensleitung oder von ihr beauftragten Personen an die konkreten Erfordernisse angepasst werden. Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Element der Unterweisung, um auf das sicherheitsgerechte Verhalten der Beschäftigten einzuwirken.