Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung, beim Betrieb und der Wartung von RLT-Anlagen können gravierende Auswirkungen auf die Raumluftqualität haben und damit die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden. Das Erwerben umfangreicher Fachkenntnisse über Planung, Errichtung sowie Instandhaltung von RLT-Anlagen ermöglicht es den Unternehmen, die Anlagen hygienisch einwandfrei und wirtschaftlich zu betreiben.
Jede Luftbefeuchtungsanlage verlangt dem Betreiber sachgerechte Wartung und Reinigung ab. Da das Befeuchterwasser direkt in die Raumluft getragen wird, beeinflusst eine Befeuchtungsanlage die Raumluftqualität unmittelbar. Umso wichtiger müssen die Wartung und Instandhaltung der Anlagen durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
Die Seminarteilnehmer aktualisieren, vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse ĂĽber Hygieneanforderungen und -sicherheit raumlufttechnischer Anlagen nach VDI 6022, Blatt 1, 1.1, 3, 4 und 6.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.