The brochure helps you to identify and assess mental stress at work; it offers compact basic knowledge and concrete recommendations for risk assessment in your company.
Die Broschüre vermittelt kompaktes Grundlagenwissen und konkrete Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Praxisnah und anschaulich ist die KurzbroschĂĽre rund um das Thema Alkohol am Arbeitsplatz. Insbesondere die Rechtslage am Arbeitsplatz steht im Vordergrund.
Einfach mal im Büro aufstehen und zum Kollegen gehen, ist zudem gesünder. Bei weit entfernten Gesprächspartnern kann der Griff zum Telefonhörer beiden viel Zeit und Datenchaos ersparen. Ein Motiv aus der Plakatkampagne 2020 der BG ETEM.
Die BG ETEM hilft Ihnen, in nur 7 Schritten herauszufinden, ob Beschäftigte psychischen Belastungen ausgesetzt sind, aber auch dabei, Lösungen zu erarbeiten und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Unser Programm unterstützt so bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Ein Motiv aus der Plakatkampagne 2021 der BG ETEM.
Das Auswertungsposter "Belastung ermitteln" ist Teil der MB042. Es ist ein Werkzeug zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
Die Broschüre vermittelt gute Argumente für eine Kultur der Prävention, bietet Informationen aus der Praxis und stellt die Handlungsfelder der Kampagne kommmitmensch "Führung", "Kommunikation", "Beteiligung", "Fehlerkultur", "Betriebsklima" sowie "Sicherheit und Gesundheit" übersichtlich vor. Ein Kurz-Check ermöglicht es, sich einen ersten Überblick über die Situation zu verschaffen, weiterführend gibt es Empfehlungen für eine tiefergehende Bestandsaufnahme und die konkrete Kulturentwicklung.
Ein harmloses Telefonat, eine kurze Textnachricht, ein 'Daumen hoch' für den vorgeschlagenen Treffpunkt - oft reicht schon der kurze Vibrationsalarm in der Hosentasche und die Aufmerksamkeit wendet sich vollständig dem Smartphone zu. Mit fatalen Folgen. Unser Film zeigt, warum man Aufmerksamkeit nicht teilen darf.
KurzPausen sind Erholungszeiträume von einigen Minuten zur Wiederherstellung der inneren Balance. Physische und psychische Ressourcen werden durch eine selbstbestimmte Gestaltung von kleinen Momenten der Regeneration gestärkt. Die Toolbox gibt Anregungen, die eigene Gesundheitskompetenz selbstverantwortlich aufzubauen. Mehr Informationen bietet auch die Präventionskampagne kommmitmensch.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.