Tampondruckerei, Wellpappenerzeugung, Quecksilberdampfmitteldruckstrahler zur Härtung von UV-Farben und Lacken, Drucksaal/Verpackungsdruck, Drucksaal/Offset, Druckvorstufe, Arbeitskleidung, Drucksaal/Etikettendruck, Drucksaal/Hygienekontrolle, Drucksaal/Instandhaltung, Buchbinderei, Bedienen von Falzmaschinen, Klebebindern, Sammelheftern, Zusammentragmaschinen, Papierbohrmaschinen, Planschneidemaschinen.
Luftbefeuchter - Hygienekontrolle , LĂĽftungszentrale - Filterwechsel, LĂĽftungszentrale - Reinigen von Nassbereichen, LĂĽftungszentrale - Reinigung.
Das DGUV Testzeichen "Optimierte Luftbefeuchtung" signalisiert auf den ersten Blick, dass die Luftbefeuchtungsanlage umfassend geprĂĽft wurde. Davon profitieren Hersteller und Anwender.
The DGUV Test Mark “Optimized Air Humidification” provides instant confirmation that the corresponding air humidification system has undergone comprehensive testing. Users of an installation that has undergone this type of testing can be sure that they are operating a functionally reliable and hygienically flawless system.
Wohlbefinden, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten am Arbeitsplatz werden u. a. durch das Raumklima beeinflusst. Die Broschüre vermittelt wichtige Aspekte für ein gesundes Raumklima im Büro und im Produktionsbereich. Besonderes Augenmerk gilt den raumlufttechnischen Anlagen samt Wartung und Instandhaltung.
Diese DGUV Information dient als Leitfaden für die Einhaltung der Sicherheitsaspekte bei Konzeption, Planung, Realisierung und Betrieb von Absauganlagen. Es werden bauliche Anforderungen an die Anlagen(-komponenten) und deren technische Umsetzung aufgegriffen. Für die Planungsphase zeigt die Schrift auf, welcher Bedarf an die Leistung von Absauganlagen, die Dimensionierung sowie an aussagefähige Hersteller-Angebote gestellt wird. Es werden alle Schritte von der Vertragsgestaltung über die Montage bis zur Inbetriebnahme erläutert. Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs wird auf Wartung, Instandhaltung, wiederkehrende Prüfungen und Dokumentation der Anlagen eingegangen. Die DGUV Information dient der Qualifizierung und Weiterbildung von Herstellern, Lieferanten, Planenden und Betreibern von Absauganlagen und zielt auf die Verminderung der Gefahrstoffbelastung der Beschäftigten ab.
Arbeitsplatzlüftung ist beim Umgang mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen eine der wesentlichen Schutzmaßnahmen in Arbeitsstätten. Diese DGUV Regel fasst die wichtigsten allgemeinen Anforderungen zum Thema Arbeitsplatzlüftung zusammen und gibt darüber hinaus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie verantwortlichen Personen Hinweise und Beispiele dazu, wie Anlagen zur Arbeitsplatzlüftung konzipiert, geplant, gebaut und betrieben werden können.
Um ĂĽber das wichtige Thema Luftbefeuchtung zu informieren, stellt die BG ETEM ein eigenes Portal Luftbefeuchtung zur VerfĂĽgung. Es gibt umfassend und kostenlos Auskunft ĂĽber den hygienisch einwandfreien Betrieb von Luftbefeuchtungsanlagen: http://luftbefeuchtung.bgetem.de
Die BG ETEM bietet ein umfassendes, branchenübergreifendes Fortbildungsprogramm für Fachkräfte der Raumlufttechnik und -hygiene an.
Welche Anforderungen werden an absaug- und raumlufttechnische Anlagen gestellt, wenn mit KĂĽhlschmierstoffen gearbeitet wird? Systematische Untersuchungen in Betrieben fĂĽhrten zu den vorgeschlagenen MaĂźnahmen.
Informationen zu unseren Preisen und Freimengen, zur Lieferung und Nutzung sowie zu Sonderregelungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Informationen zur Nutzung der bei der BG ETEM erworbenen Medien erhalten Sie in unseren Lizenzbedingungen fĂĽr die Nutzung der audiovisuellen Medien der BG ETEM.
Unsere pdf-Dateien sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Eine Übersicht der bei den Unfallversicherungsträgern aktuell gültigen Unfallverhütungsvorschriften können Sie bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung herunterladen.